Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Zählerstandorte bis Juli 2023

Zählerstandorte bis Juli 2023 © OpenstreetMap Beitragende, ADFC Fildern

Radzählstationen in Esslingen? So ist die Situation bei uns.

Die Stuttgarter Zeitung schreibt über den Wunsch nach stationären Radverkehrszählern in Esslingen. Auch in LE und Filderstadt gibt es bislang keinen dieser stationären Zähler mit Anzeigesäule. Aber wir haben eine Alternative.

Wie die Stuttgarter Zeitung berichtet, gibt es in Esslingen die Forderung nach stationären Radverkehrszählern, wie man sie zum Beispiel aus Stuttgart kennt. Auch in Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt fehlen diese Zähler bislang. Wir als ADFC Ortsgruppe versuchen die Lücke zu füllen, indem wir in Absprache mit der Stadtverwaltung Leinfelden-Echterdingen einen mobilen Zähler betreiben.

Der Zähler bleibt jeweils für ein paar Wochen an einem Standort. Die Ergebnisse vergleichen wir mit den Ergebnissen des stationären Zählers in Stuttgart in der Kremmlerstraße, und erstellen eine Hochrechnung der Radfahrenden pro Jahr. Alle Informationen dazu gibt es in unserem Dossier zum Radverkehrszähler.

Stationäre und mobile Radverkehrszähler haben unterschiedliche Eigenschaften. Sie ergänzen sich sehr gut. Sie können beide helfen, die Radverkehrsströme in einer Region besser einzuschätzen. Stationäre Zähler zählen zuverlässiger und das ganze Jahr über. Man kann mit ihnen langfristige Trends erkennen. Eine Anzeigesäule motiviert Radfahrende, da sie "gesehen" werden. Ein mobiler Zähler kann dagegen flexibel eingesetzt werden und ganz nach Bedarf Zahlen von verschiedenen Standorten liefern.

Zählerwerte sind immer nur ein Datenpunkt von mehreren für die Radverkehrsplanung. Wenn man zum Beispiel feststellt, dass an einer Straße wenige Radfahrende unterwegs sind, dann heißt das nicht automatisch, dass eine Investition in Radinfrastruktur dort nicht sinnvoll ist. Das Gegenteil kann der Fall sein. Ein Radverkehrsplaner wird sich fragen, warum die Zahlen so sind wie sie sind, wie hoch das Potenzial der Route bei guter Infrastruktur ist und ob die Radfahrenden zur Zeit auf andere Routen ausweichen. Wie passt die untersuchte Route ins Gesamtkonzept?

Die Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrsordnung sieht zum Beispiel vor, dass eine Fahrradstraße eingerichtet werden kann, wenn dort eine hohe Radverkehrsdichte erwartet wird. Es ist ausdrücklich nicht erforderlich, dass die Radverkehrsdichte schon vor Einrichtung der Fahrradstraße hoch ist.

Falls jemand nur aufgrund geringer aktueller Zahlen den Bau von Fahrradinfrastruktur ablehnt, sollten die Alarmglocken klingen. Die Vermutung liegt nahe, dass in dem Fall die Ergebnisse der Zählung instrumentalisiert werden.

Verwandte Themen

Engstelle am Übergang von der Kapfstraße in die Bunsenstraße

Video: Sanierung des Schulradwegs Kapfstraße / Bunsenstraße

Als erste Maßnahme aus dem Radverkehrsprogramm von Leinfelden-Echterdingen wird ein Schulradweg in Musberg, im Bereich …

Radverkehrszähler an der Verbindung zwischen Bunsenstraße und Weilerwaldstraße

Radverkehrszählung zwischen Bunsenstraße und Weilerwaldstraße

Wir haben im August/September 2023 am Fuß- und Radweg zwischen Bunsenstraße und Weilerwaldstraße Radfahrende gezählt.…

Radverkehrszähler in Unteraichen in der Nähe der Autobahnbrücke

Radverkehrszählung zwischen Unteraichen und Stuttgart

Wir haben im Juni bis November 2024 zwischen Unteraichen und Stuttgart am Fuß- und Radweg vor der Autobahnbrücke…

Nahaufnahme des Radverkehrszählers am Laternenmast

Der Radverkehrszähler der ADFC Ortsgruppe auf den Fildern

Unsere ADFC Ortsgruppe betreibt in Absprache mit der Stadt Leinfelden-Echterdingen einen mobilen Radverkehrszähler. Wie…

Querungshilfe von Süden kommend

Neue Radführung an der Friedrich-List-Straße - Nachbesserung dringend notwendig

Die Friedrich-List-Straße wurde saniert und in diesem Zuge ein kurzer neuer Radweg gebaut. Was auf den ersten Blick…

Radverkehrszähler an der Schimmelwiesenstraße

Radverkehrszählung Schimmelwiesenstraße

Wir haben im März und April an der Schimmelwiesenstraße in Echterdingen Radfahrende gezählt. Hier gibt es die…

Nahaufnahme des Radverkehrszählers am Laternenmast

Mach mit im Radverkehrszähler-Team

Unsere ADFC Ortsgruppe betreibt einen mobilen Radverkehrszähler. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung…

Radverkehrszähler an der nördlichen Zufahrt zum Messeparkhaus

Radverkehrszählung am Messeparkhaus

Wir haben im März 2024 zwischen Flughafen und Plieningen, an der nordöstlichen Zufahrt zum Messeparkhaus, Radfahrende…

Rad- und Fußweg mit Vorfahrtsschild

Mehr Sicherheit für Radfahrende dank unseres neuen Radverkehrszählers

Durch unsere Verkehrszählungen konnte eine Vorfahrtsregelung zugunsten der Radfahrenden geändert werden.

https://fildern.adfc.de/artikel/radzaehlstationen-in-esslingen-so-ist-die-situation-bei-uns

Bleiben Sie in Kontakt