Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Die nächsten Touren

Hinweise zu den ADFC-Radtouren

Unsere Touren

  • Bei den Radtouren des ADFC können Mitglieder und Nichtmitglieder gleichermaßen mitfahren.
  • Die Teilnahme an den Tagestouren ist für Mitglieder kostenlos, erwachsene Nichtmitglieder zahlen 5 € Teilnahmegebühr.
  • Kinder unter 16 Jahren dürfen nur in Begleitung eines Erwachsenen mitfahren.
  • Feierabendtouren sind kostenfrei.

Unsere Teilnahmebedingungen: 

Die Touren des ADFC folgen einfachen Regeln:

  • Für alle TeilnehmerInnen gilt die Straßenverkehrsordnung! Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. 
  • Weder der ADFC noch die RadtourenleiterInnen können für Unfälle, Schäden und dergleichen haftbar gemacht werden.
  • Sie sind für die Einhaltung der Verkehrsregeln und für den verkehrssicheren Zustand ihres Fahrrads selbst verantwortlich. 
  • Befolgen Sie bitte die Anweisungen der TourenleiterInnen. Sie dienen der Sicherheit der TeilnehmerInnen und dem ordnungsgemäßen Ablauf der Fahrt.
  • Die Touren sind in verschiedene Schwierigkeitsgrade eingeteilt, um Ihnen eine Entscheidungshilfe bei der Auswahl zu geben:
    *      Einfach
    **    Mittelschwer
    ***  Schwer
    **** Sehr Schwer
    ☾    Feierabendtour 


Weitere Details zu den Touren finden Sie im Tourenportal touren-termine.adfc.de
Wir empfehlen Ihnen, sich über das Tourenportal für die Tagestouren anzumelden. So werden Sie über kurzfristige Änderungen informiert. Falls dies nicht anders beschrieben ist, ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich. Weitere geplante Veranstaltungen werden in den Amtsblättern, im Tourenportal und im Internet angekündigt.

Vor der Tour

  • Bitte genügend Vesper und Getränke mitnehmen. Eine Einkehr unterwegs findet, sofern nicht anders angegeben, in der Regel nicht statt. Auch bei kurzen Touren ist etwas zu Trinken für unterwegs empfehlenswert.
  • Für die Verkehrssicherheit des Rades ist jeder selbst verantwortlich, ebenso für Flickzeug und passenden Ersatzschlauch. Die Tourenleiter sind bemüht, soweit möglich Werkzeug und Ersatzteile mitzuführen.
  • Das Tragen eines Radhelms wird empfohlen.
  • Schätzen Sie Ihre Kondition richtig ein, um Enttäuschungen zu vermeiden. Unterwegs wird zwar auf die langsamsten Teilnehmer Rücksicht genommen, muten Sie sich jedoch nicht zu viel zu.
  • Hilfreich ist unsere Tourenklassifikation. Sie sollten schon einmal Touren entsprechender Länge gefahren sein und bei langen Strecken Übung beim Fahren in der Gruppe haben.

Unterwegs

  • Gemeinsam losfahren, gemeinsam ankommen: Wir fahren immer nur so schnell, dass auch Schwächere mithalten können. Die Durchschnittsgeschwindigkeiten liegen je nach Streckenprofil (Steigungen, Wegoberfläche usw.) und Gruppendynamik erfahrungsgemäß bei ca. 15–17 km / h (bis 50 km) und 19–22 km / h bei Strecken über 80 km.
  • Rücksichtnahme gegenüber Fußgängern und anderen Verkehrsteilnehmern ist selbstverständlich und gehört zum „guten Ton“ bei unseren Touren.
  • Die Touren finden in der Regel bei jedem Wetter statt. Es liegt im Ermessen des Tourenleiters, die Tour bei extremer Witterung abzusagen.
  • Wir nutzen überwiegend Wege abseits des Autoverkehrs, auch mit unbefestigter Oberfläche. Sportliche Touren auf rennradtauglichen Wegen oder auf groben Wegen für Mountainbikes sind in der Beschreibung als solche ausgewiesen.

Tourenrückblick in Bildern

Mehr Artikel laden

Touren zum Nachfahren

Bleiben Sie in Kontakt