Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Tourenbeschreibung "Kleines Allgäu"

Die Tour ist ein Rundkurs ab und bis Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen.

Das spezielle Tourenziel, ist die Vesperstube „Viehweide“ bei Neuffen, auch „Kleines Allgäu“ genannt. Die Tour ist aufgrund vieler schöner Abschnitte lohnenswert.

Die Tour ist ein Rundkurs ab und bis Filharmonie in Filderstadt-Bernhausen. Das spezielle
Tourenziel, die Vesperstube „Viehweide“ bei Neuffen, auch „Kleines Allgäu“ genannt, hat derzeit
(Stand 30.05.2020) zwar geschlossen, die Tour ist aufgrund vieler schöner Abschnitte aber auch so
lohnenswert. Sie ist 61 km lang und mit 790 hm recht hügelig. (Sonst kommt man ja auch nicht an
die schönen Aussichtsstellen.)

Die Strecke

Man kann die Tour in beiden Richtungen fahren. Da wir (Bernhard Münst und Dr. Bernhard Keil) sie am 7. Juni 2020 als Tour des ADFC auf den Fildern gegen der Uhrzeigersinn fahren wollten, beschreiben wir sie auch in dieser Richtung.


Los geht es an der Filharmonie in Bernhausen. Nach Bonlanden kommt das erste Kleinod, das
Bombachtal.

Bei Bempflingen unterqueren wir in einem versteckten Tunnel die Eisenbahn und radeln durch
Kleingärten weiter nach Kleinbettlingen. Von dort geht es hoch nach Grafenberg und durch den
Wald zum Floriansberg.

Vom Floriansberg geht es weiter nach Kohlberg und dann weiter in Richtung Neffen.

Bitte informieren Sie sich vorher auf www.viehweide-neuffen.de, ob die Vesperstube (mit schönem Biergarten) geöffnet hat. Spezialität der Vesperstube sind Produkte aus den selbst gezüchteten Angusrindern. Man sieht die Rinder auf den umliegenden Weiden.

Weiter geht es im Bogen durch Wiesen, Weiden und Weinberge um die Stadt Neuffen herum.

Wir fahren weiter durch Beuren und gelangen auf den Höhenrücken zwischen Steinach- und
Tiefenbach-Tal.

Wir nehmen die Abfahrt ins Tiefenbachtal und erreichen Nürtingen. Von dort geht es weiter nach
Oberensingen, durch Hardt wieder auf die Filder hoch, durch Wolfschlugen und um Harthausen
herum.

Auch Sielmingen streifen wir nur und kommen zurück an die Filharmonie.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachfahren. Auf den Seiten des ADFC auf den Fildern steht
Ihnen auch der GPX-Track der Tour bereit. Sie finden die Tour auch auf komoot unter
https://www.komoot.de/tour/189666093?ref=wtd-m.

Fotos: Dr. Bernhard Keil Text: Bernhard Münst

Verwandte Themen

Vesper vor Burg Kalteneck

Vogelnest und mehr

Wir schauten uns die Ausstellung in der Burg Kalteneck in Holzgerlingen, das österlich dekorierte "Vogelnest" bei…

Kugelmühle Neidlingen - ohne Strom 3.7.2022

Ohne Strom fuhren wir über Nürtingen und Bissingen/Teck nach Neidlingen am Fuß der Schwäbischen Alb. Dort besichtigten…

Wildrosenpfad 29.5.2022

Mitte / Ende Mai duftet es auf dem Galgenberg herrlich. Dann blühen die verschiedenen Wildrosensträucher. Die Reihe…

Mittwochstour Juni 1.6.2022

Die Tour führte uns ins Heckengäu. Wir passierten den Bosch Campus Renningen und kamen in das Waldenserdorf Perouse. In…

.

Dettinger Käppele

Im großen Bogen zum Dettinger Käppele und direkt zurück.

Tourenbeschreibung "Täler, Wälder, Felder – rund um die Filder"

Wir starten nach Norden Richtung Degerloch. Von dort rollen wir durch die Täler von Ramsbach, Körsch und Sulzbach. Durch…

Im Lindental

Aussichtsreich ins Glemstal

Durch den Glemswald und über die Gerlinger Heide hinab ins Glemstal nach Ditzingen. Übers Lindental hoch nach Vaihingen…

Skulpturenpfad „Paare“

Strümpfelbach

Bei unserer Sonntagstour am 13. Oktober besuchten wir Strümpfelbach im Remstal mit seinen Weinbergen und seinen beiden…

Zizishäuser Bergle 10.4.2022

Die Zizishäuser nennen den Hügel, an dem ihr Dorf liegt, liebevoll "Bergle". Von dort aus hat man eine tolle Aussicht…

https://fildern.adfc.de/artikel/tourenbeschreibung-kleines-allgaeu

Bleiben Sie in Kontakt