Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Zufahrt zum Flughafentunnel für Radfahrer

Zufahrt zum Flughafentunnel für Radfahrer © M. Knopf

Radverkehr im Flughafentunnel - ungeahnte Möglichkeiten!

Seit vielen Jahren ging es nicht voran mit dem Radverkehr durch den Flughafentunnel. Nun kommt Bewegung in die Sache. Wir befürworten eine gründliche Untersuchung der neuen Vorschläge durch Fachleute des Ministeriums.

Vergangenheit

Als der Flughafentunnel geplant wurde, hat man weder an Fußgänger*innen noch an Radfahrende gedacht. Alles was nicht "Auto" war,  wurde seither auf einen schmalen Gehweg gedrängt, auf dem Begegnungsverkehr nicht möglich ist. Lärm, Gestank und der Sog durch fahrende LKW belästigen zudem so stark, dass viele Menschen lieber nicht durch den Tunnel geradelt oder gegangen sind. Alternativ setzte man sich halt auch ins Auto oder man verzichtete darauf, den Ort am anderen Ende des Tunnels zu besuchen. Alltagspendler*innen blieb allerdings nichts anderes übrig, als einen weiten Umweg in Kauf oder den gesundheitsschädlichen Trip auf sich zu nehmen.

Gegenwart

Seit 30 Jahren kämpft der ADFC neben anderen Interessensvertreter*innen für eine menschenfreundliche Lösungen, die bisher mit Blick auf die Finanzen und der Sorge vor dem Unmut der Autofahrenden abgelehnt wurden. Das Radbündnis Filder, dem Vertreter*innen des ADFC angehören, hat in den letzten beiden Jahren Lösungsansätze wie Ampelregelung, Geschwindigkeitsreduzierung oder Teilsperrung erarbeitet und sich um einen Termin mit dem Verkehrsminister Hermann bemüht, um ihm diese Ideen vorzustellen. Nun überraschte Hermann mit dem Vorschlag, den Flughafentunnel völlig dem Rad- und Fußverkehr zu widmen, weil die Inbetriebnahme wie bisher inzwischen auch aufgrund sicherheitsrelevanter Themen des in die Jahre gekommenen Tunnels im Zweifel steht. Neben der Idee der Vollsperrung wird eine Einbahnregelung ebenfalls in Betracht gezogen, bei der eine Fahrspur dem Radverkehr zugestanden werden soll. Eine gute Lösung, damit dem Autoverkehr Umwege so weit wie möglich erspart werden.

Zukunft

Auch wenn wir uns täglich mit dem Radverkehr beschäftigen, so verlassen wir uns bei der weiteren Planung auf die Experten des Ministeriums. Gerne stehen wir beratend zur Seite und unterstützen jede echte Verbesserung für Radfahrende. Dabei ist es uns wichtig, nicht nur die schnellen und geübten Radler*innen im Auge zu haben, sondern auch Familien, Schüler*innen und Senior*innen. Sich im Mischverkehr auf die Fahrbahn zu begeben, halten wir im Tunnel nicht für machbar.

 

Machbarkeitsstudie zu Radschnellwegen auf den Fildern setzt auf den Flughafentunnel

Erst kürzlich wurden Empfehlungsvarianten für Radschnellverbindungen auf den Fildern festgelegt. Der Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie bescheinigt den Radschnellwegen vorzügliche Wirtschaftlichkeit und ein hohes Potenzial, andere Verkehrträger zu entlasten. Der Landkreis Esslingen hat entschieden, die Umsetzung in Abstimmung mit den jeweiligen Straßenbaulastträgern anzugehen. Ein Abschnitt verläuft zwischen Bernhausen und Plieningen durch den Flughafentunnel. Um das hohe Potenzial dort zu nutzen (4800 Radfahrende/Tag), empfiehlt der Planer, dem Radverkehr Platz im Flughafentunnel zu geben oder einen zusätzlichen Tunnel zu bauen. Weitere Informationen gibt es in den Sitzungsunterlagen des Landkreises Esslingen.

Verwandte Themen

Screenshot RVP WebGIS

Radverkehrsprogramm L-E verabschiedet – eine konsequente Umsetzung muss folgen

Der Gemeinderat hat dem Radverkehrsprogramm als Rahmenplanung für den Radverkehr in Leinfelden-Echterdingen zugestimmt.…

Wie stehen die OB-Kandidat:innen in Leinfelden-Echterdingen zum Radverkehr?

Am 3. Dezember wählt Leinfelden-Echterdingen den neuen Oberbürgermeister bzw. die neue Oberbürgermeisterin. Wir haben…

Nahaufnahme des Radverkehrszählers am Laternenmast

Mach mit im Radverkehrszähler-Team

Unsere ADFC Ortsgruppe betreibt einen mobilen Radverkehrszähler. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung…

Leinfelden-Echterdingen, Echterdingen, Hainbuchenweg, Radverkehrszähler

ADFC erhält großzügige Spende von Advantest Europe

Die Firma Advantest Europe hat dem ADFC auf den Fildern einen mobilen Radverkehrszähler gesponsort. Dank dieser Spende…

Zählerstandorte bis Juli 2023

Radzählstationen in Esslingen? So ist die Situation bei uns.

Die Stuttgarter Zeitung schreibt über den Wunsch nach stationären Radverkehrszählern in Esslingen. Auch in LE und…

Radverkehrszähler am alten Bahndamm zwischen Unteraichen und Echterdingen

Radverkehrszählung Bahndamm zwischen Unteraichen und Echterdingen

Wir haben im Juli/August 2023 am alten Bahndamm zwischen Unteraichen und Echterdingen Radfahrende gezählt. Hier gibt es…

Radverkehrszähler am Unteraicher Weg zwischen Musberg und Oberaichen

Radverkehrszählung zwischen Musberg und Oberaichen

Wir haben im Mai 2024 zwischen Musberg und Oberaichen am Unteraicher Weg Radfahrende gezählt.

Wie stehen die Parteien in Leinfelden-Echterdingen zum Radverkehr?

Am 9. Juni wählt Leinfelden-Echterdingen einen neuen Gemeinderat. Wir haben die Parteien gebeten, Fragen zum Radverkehr…

Radverkehrszähler an der Autobahnbrücke zwischen Oberaichen und Dürrlewang

Radverkehrszählung zwischen Oberaichen und Dürrlewang

Wir haben im Oktober 2023 am Feldweg zwischen Oberaichen und Dürrlewang, bei der Autobahnbrücke im Gebiet Spitzhau,…

https://fildern.adfc.de/artikel/radverkehr-im-flughafentunnel-ungeahnte-moeglichkeiten

Bleiben Sie in Kontakt