Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Leinfelden-Echterdingen, Echterdingen, Hainbuchenweg, Radverkehrszähler

Spendenübergabe Radverkehrszähler © Günter E. Bergmann - Photography

ADFC erhält großzügige Spende von Advantest Europe

Die Firma Advantest Europe hat dem ADFC auf den Fildern einen mobilen Radverkehrszähler gesponsort. Dank dieser Spende können wir die Radverkehrsplanung in Leinfelden-Echterdingen mit verlässlichen Daten unterstützen.

Die Firma Advantest Europe mit dem europäischen Headquarter in München und einem der größten Standorte weltweit in Böblingen erhielt im Jahr 2020 die Auszeichnung „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“. Auch darüber hinaus ist Advantest daran interessiert, das klimafreundlichste aller Fahrzeuge zu fördern. „Mit der Förderung der betrieblichen Fahrradkultur und -mobilität soll ein Beitrag zum aktiven Umweltschutz einerseits, aber auch zur Gesundheitsförderung unserer Belegschaft andererseits geleistet werden. Wir haben erkannt, dass eine gelebte und geförderte Fahrradkultur durchaus ein wesentlicher Punkt bei der Gewinnung neuer Mitarbeiter ist.“, so Peter Wewerka, Managing Director, CEO der Advantest Europe GmbH

Nach einem gelungenen Probelauf wurde der Zähler am 23. November 2022 am Hainbuchenweg in Echterdingen offiziell eingeweiht. Der einzige Radweg in Leinfelden-Echterdingen, der ausschließlich dem Radverkehr vorbehalten ist, erfreut sich großer Beliebtheit.

Radverkehrszählungen

Leinfelden-Echterdingen hat, wie bereits öfter berichtet, ein Radverkehrskonzept erstellt. Dank des mobilen Radverkehrszählers werden wir uns zukünftig auf verlässliche Zahlen stützen können, statt auf der Basis von Spekulationen arbeiten zu müssen. Hierfür werden wir eng mit der Stadtverwaltung zusammenarbeiten. Wir werden gemeinsam die Orte der Montage aussuchen und die Ergebnisse weitergeben.

Der Zähler, der in einer Box an einem Laternenmast angebracht wird, erfasst Radfahrende in beiden Richtungen. Eine Messkampagne dauert typischerweise 1 bis 2 Wochen. Es wird nicht nur die Zahl der Radfahrenden registriert sondern auch zu welchen Tageszeiten sich die Radfahrenden auf der Strecke befinden.

Interessant wird sicher auch die Messung zu unterschiedlichen Jahreszeiten sein. So hoffen wir, das Argument „im Winter fährt doch sowieso niemand mit dem Rad“ endlich entkräften zu können.

Mobil oder stationär

Radverkehrszähler gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Bekannt sind vor allem die stationären Zählstellen mit gut sichtbarem Display, die in Stuttgart an vielen Orten aufgestellt sind. Der Radverkehr wird an diesen Stellen kontinuierlich über das ganz Jahr erfasst und allen, die daran vorbeikommen, sichtbar gemacht.

Wir haben uns für einen mobilen Zähler entschieden, um Messungen an unterschiedlichen Orten durchführen zu können. Der Öffentlichkeit wollen wir diese Ergebnisse natürlich trotzdem nicht vorenthalten: Wir werden diese auf unserer Homepage veröffentlichen.

Wir danken der Firma Advantest Europe für die tolle Unterstützung und freuen uns auf viele, interessante Erkenntnisse.

Über die Firma Advantest Europe GmbH

Advantest ist weltweit führender Hersteller von automatischen Testsystemen für die Halbleiterindustrie. Ob 5G, Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen oder autonomes Fahren – in all den High-Tech Produkten erledigen winzige Mikrochips unzählige Aufgaben. Die Chips werden stets kompakter und leistungsfähiger. Deren einwandfreie Funktion muss schon in der Entwicklungs- und Produktionsphase überprüft werden. Mehr als die Hälfte aller weltweit produzierten Mikrochips werden von Advantest Systemen getestet. Advantest wurde 1954 in Tokio gegründet. Die erste europäische Niederlassung wurde 1983 in München eröffnet. Den Standort Böblingen hat der japanische Konzern 2011 von Verigy übernommen, der heute zu einen der wichtigsten Advantest Forschungs- und Entwicklungsstandorte weltweit zählt. Hier werden Testsysteme (Hardware und Software) entwickelt, mit denen die Halbleiterhersteller Bauteile von morgen qualifizieren und testen. Advantest legt großes Augenmerk auf nachhaltige Prozesse und trägt stets eine große soziale Verantwortung. Weitere Informationen finden Sie unter www.advantest.com.

Verwandte Themen

Radverkehrszähler in Echterdingen am Geh- und Radweg Goldäckerstraße

Radverkehrszählung Goldäckerstraße Echterdingen

Wir haben im April und Mai 2025 am neuen Fuß- und Radweg in Verlängerung der Goldäckerstraße in Echterdingen Radfahrende…

Wie stehen die OB-Kandidat:innen in Leinfelden-Echterdingen zum Radverkehr?

Am 3. Dezember wählt Leinfelden-Echterdingen den neuen Oberbürgermeister bzw. die neue Oberbürgermeisterin. Wir haben…

Hainbuchenweg mit Radverkehrszähler rechts am Laternnmast

Radverkehrszählung am Hainbuchenweg

Wir haben im Oktober/November am Hainbuchenweg in Echterdingen Radfahrende gezählt. Hier gibt es die Ergebnisse.

Radverkehrszähler an der Vaihinger Straße in Oberaichen

Radverkehrszählung zwischen Oberaichen und Rohr in der Vaihinger Straße

Wir haben im September/Oktober 2023 am Gehweg (mit Zusatzzeichen "Radfahrer frei") an der Vaihinger Straße in der Nähe…

Nahaufnahme des Radverkehrszählers am Laternenmast

Mach mit im Radverkehrszähler-Team

Unsere ADFC Ortsgruppe betreibt einen mobilen Radverkehrszähler. In Abstimmung mit der Stadtverwaltung…

Querungshilfe von Süden kommend

Neue Radführung an der Friedrich-List-Straße - Nachbesserung dringend notwendig

Die Friedrich-List-Straße wurde saniert und in diesem Zuge ein kurzer neuer Radweg gebaut. Was auf den ersten Blick…

Engstelle am Übergang von der Kapfstraße in die Bunsenstraße

Video: Sanierung des Schulradwegs Kapfstraße / Bunsenstraße

Als erste Maßnahme aus dem Radverkehrsprogramm von Leinfelden-Echterdingen wird ein Schulradweg in Musberg, im Bereich …

Screenshot RVP WebGIS

Radverkehrsprogramm L-E verabschiedet – eine konsequente Umsetzung muss folgen

Der Gemeinderat hat dem Radverkehrsprogramm als Rahmenplanung für den Radverkehr in Leinfelden-Echterdingen zugestimmt.…

Radverkehrszähler beim Bahnhof Echterdingen

Radverkehrszählung Kolumbusstraße

Wir haben im Mai/Juni am Bahnhof Echterdingen, in der Verlängerung der Kolumbusstraße, Radfahrende gezählt. Hier gibt es…

https://fildern.adfc.de/artikel/adfc-erhaelt-grosszuegige-spende-von-advantest-europe-1

Bleiben Sie in Kontakt