Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe auf den Fildern

Baustelle Friedrich-List-Straße am 30. April 2024

Baustelle Friedrich-List-Straße am 30. April 2024 © M. Zelleröhr

Wo stehen wir mit dem Radverkehrsprogramm (RVP) in Leinfelden-Echterdingen?

Das Radverkehrsprogramm (RVP) von Leinfelden-Echterdingen wurde im September 2022 von einer breiten Mehrheit des Gemeinderats beschlossen. Was ist im RVP vorgesehen? Wo stehen wir heute?

Was ist das Radverkehrsprogramm?

Das Programm umfasst insgesamt 48 priorisierte Einzelmaßnahmen, mit denen bis 2030 der Radverkehrsanteil in der Stadt deutlich erhöht werden soll.

Auf der Internetseite der Stadt Leinfelden-Echterdingen gibt es hier umfangreiche Informationen zum Radverkehrsprogramm. Im Abschlussbericht werden unter anderem alle Einzelmaßnahmen vorgestellt. Besonders hilfreich ist die interaktive Karte, die gemeinsam mit dem Abschlussbericht veröffentlicht wurde.

Der Gemeinderat hat zwar nach einigem Hin und Her dem Radverkehrsprogramm mit Abstrichen zugestimmt. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass die Maßnahmen auch umgesetzt werden. Jede einzelne Maßnahme soll dem Gemeinderat zur Abstimmung vorgelegt werden.

In der Sitzung des Gemeinderats am September 2022 wurde nur einer Maßnahme direkt zugestimmt. Dabei ging es um den Schulradweg im Bereich Bunsenstraße/Kapfstraße/Mohnstraße in Musberg. Die Pläne haben sich inzwischen weiterentwickelt. Wir berichteten hier.

In der gleichen Sitzung wurde der Erstellung einer detaillierten Planung für die folgenden vier Maßnahmen zugestimmt:

  • Fahrradstraße/ verkehrsberuhigte Straße Langwiesenstraße/Hinterhof/Untertor in Echterdingen (S019/S020)
  • Knotenpunkt Rohrer Straße/Hans-Holbein-Straße in Oberaichen (P028)
  • Einbahnstraße Stuttgarter Straße/Bahnhofstraße in Leinfelden (S023)
  • Radweg Friedrich-List-Straße in Echterdingen (S026)

Wo stehen wir heute?

Die Baumaßnahmen in der Kapfstraße sollten im Frühjahr 2024 beginnen (Amtsblatt vom 8.9.2023). Mit Stand vom 1. Mai 2024 haben die Bauarbeiten noch nicht begonnen.

In der Zwischenzeit hat der Gemeinderat der Sanierung der Friedrich-List-Straße in Echterdingen zugestimmt und die Arbeiten haben begonnen. In gleichen Zug soll der Fuß- und Radweg verbessert werden. Zumindest teilweise, denn ein wichtiges Stück Land steht der Stadt nicht zur Verfügung.

Bislang wurde keine weitere Maßnahme im Gemeinderat beraten.

Was ist für dieses Kalenderjahr noch zu erwarten?

In der Gemeinderatssitzung im Januar 2024 gab es einen Ausblick auf die Pläne für das laufende Jahr. Es hieß, das RVP werde weiter bearbeitet. Es wurde von einer Voruntersuchung zu einer möglichen Einbahnstraßenregelung in der Stuttgarter Straße und Bahnhofstraße (S023) gesprochen. An der Planung einer neuen Verkehrsführung am Knotenpunkt Rohrer Straße / Hans-Holbein-Str. in Oberaichen werde gearbeitet. Die Planung für Maßnahme S019/S020 (Fahrradstraße Langwiesenstr./ Hinterhofstr. / Untertorstraße) wurde noch nicht begonnen.

Bislang wurde also zwei Maßnahmen aus dem RVP abschließend zugestimmt, von denen keine Maßnahme vollständig umgesetzt wurde. Wegen des abrupt endenden Wegs an der Friedrich-List-Str. kann man sagen, dass noch keine Maßnahme fertig oder auch nur im Bau ist, von der Radfahrende einen Nutzen haben.

Fazit: Es muss schneller voran gehen, um die selbst gesetzten Ziele der Stadt zu erreichen.

Wir fragen uns: Woran liegt das? Gibt es nach der Verabschiedung des RVP die nötige Unterstützung vom Gemeinderat und von der Verwaltungsspitze? Werden ausreichende finanzielle und personelle Ressourcen bereitgestellt? Wenn man ganz nüchtern das Ergebnis betrachtet, sieht es nicht so aus.

Verwandte Themen

Radverkehrszähler an der Autobahnbrücke zwischen Oberaichen und Dürrlewang

Radverkehrszählung zwischen Oberaichen und Dürrlewang

Wir haben im Oktober 2023 am Feldweg zwischen Oberaichen und Dürrlewang, bei der Autobahnbrücke im Gebiet Spitzhau,…

Testfahrradstraße Goldäckerstraße

Radverkehrsprogramm Leinfelden-Echterdingen: Aktueller Stand im Mai 2025

Das Radverkehrsprogramm (RVP) von Leinfelden-Echterdingen ist eine komplexe Angelegenheit. Es gibt ca. 70…

Screenshot RVP WebGIS

Radverkehrsprogramm L-E verabschiedet – eine konsequente Umsetzung muss folgen

Der Gemeinderat hat dem Radverkehrsprogramm als Rahmenplanung für den Radverkehr in Leinfelden-Echterdingen zugestimmt.…

Radverkehrszähler beim Umspannwerk in Echterdingen

Radverkehrszählung zwischen Echterdingen und Fasanenhof

Wir haben im Oktober und November 2023 bei der Autobahnunterführung am Bliensäckerweg Radfahrende gezählt.

Radverkehrszähler in der Bahnhofstraße

Radverkehrszählung Bahnhofstraße

Wir haben im vom 22. Juni bis zum 5. Juli 2023 in der Bahnhofstraße in Leinfelden Radfahrende gezählt. Hier gibt es die…

Hainbuchenweg mit Radverkehrszähler rechts am Laternnmast

Radverkehrszählung am Hainbuchenweg

Wir haben im Oktober/November am Hainbuchenweg in Echterdingen Radfahrende gezählt. Hier gibt es die Ergebnisse.

Leinfelden-Echterdingen, Echterdingen, Hainbuchenweg, Radverkehrszähler

ADFC erhält großzügige Spende von Advantest Europe

Die Firma Advantest Europe hat dem ADFC auf den Fildern einen mobilen Radverkehrszähler gesponsort. Dank dieser Spende…

Radverkehrszähler am Unteraicher Weg zwischen Musberg und Oberaichen

Radverkehrszählung zwischen Musberg und Oberaichen

Wir haben im Mai 2024 zwischen Musberg und Oberaichen am Unteraicher Weg Radfahrende gezählt.

Zählerstandorte bis Juli 2023

Radzählstationen in Esslingen? So ist die Situation bei uns.

Die Stuttgarter Zeitung schreibt über den Wunsch nach stationären Radverkehrszählern in Esslingen. Auch in LE und…

https://fildern.adfc.de/artikel/wo-stehen-wir-mit-dem-radverkehrsprogramm-rvp-in-leinfelden-echterdingen

Bleiben Sie in Kontakt